News

Ein besonderes Frauenlauf-Jahr geht zu Ende

Dieses Jahr hatte es wahrlich in sich!
Es war schwierig für uns alle. Auch die :anlauf-Veranstaltungen konnten nicht nach Plan stattfinden. Aber wir waren kreativ und mit der solidarischen Unterstützung unserer Kooperationspartner, Unterstützer und Freunden, sowie der großartigen Beteiligung von vielen Menschen bei unseren Läufen sind wir einigermaßen stabil durch das Jahr gekommen.
Herzlichen Dank dafür! Das macht uns Mut. Gemeinsam werden wir so auch die nächsten Monate meistern.
Unsere Veranstaltungen in diesem Jahr fanden dennoch große Resonanz.

Aus dem :anlauf-Büro Bahnhof Eintracht wünschen wir frohe und friedvolle Weihnachten, einen guten Rutsch, sowie Gesundheit und
alles Gute für das kommende Jahr 2021.

Martin Hoffmann und Silas Irle

Women’s Run mehr als eine Sportveranstaltung – 3.000,-€ Spenden für drei soziale Projekte

Mit einer Spendenübergabe wurde der 3. Siegener Women’s Run abgeschlossen. Freudig übergaben die Frauen des Kompetenzteams die symbolischen Schecks an drei Projekte, denn die Resonanz auf den diesjährigen Frauenlauf war überwältigend: Vom 6.9. bis zum 13.9. absolvierten über 1.200 Frauen an verschiedenen Orten ihren eigenen Women’s Run.

Auch weil alles in diesem Jahr anders war, aber letztlich die Veranstaltung einen erfolgreichen Verlauf genommen hat, ist :anlauf als Veranstalter bei der ursprünglichen Idee geblieben, 3 x 1.000,- an soziale Projekte zu spenden. 1.800,-€ wurde von den Teilnehmerinnen bei der Anmeldung gespendet, :anlauf hat den Betrag auf 3.000,-€ erhöht. „Das Engagement von :anlauf versteht sich auch als Dankeschön an die Sponsoren und den ehrenamtlichen Einsatz des Women’s Run Kompetenzteams. :anlauf hat sicherlich mit der Umsetzung des neuen Konzeptes viel Arbeit gehabt, aber ohne den Vertrauensvorschuss von den Sponsoren und der ehrenamtlichen Arbeit des Kompetenzteams wäre in diesem Jahr im wahrsten Sinne gar nichts gelaufen, “ so Renate Hoffmann von :anlauf und dem Kompetenzteam.

Folgende Projekte erhielten im Rahmen einer kleinen Freiluftveranstaltung Schecks über je 1.000,-€:

Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. aus Siegen möchte das Geld für die Öffentlichkeitsarbeit verwenden. In Trägerschaft des Vereins wird mit dem Frauenhaus, der Frauenberatungsstelle und der Fachstelle Sexualisierte Gewalt ein umfangreiches und wichtiges Angebot für die psychosoziale Versorgung in der Region bereitgestellt.

Beim Lauftreff Inklusive Begegnungen treffen sich seit vier Jahren Menschen mit und ohne Behinderung, um gemeinsam zu laufen und auch gemeinsam bei Laufveranstaltungen an den Start zu gehen. Das Kompetenzteam hatte geplant, mit den rund 20 Frauen vom Lauftreff zum Frauenlauf nach Gießen fahren, gemeinsam einen schönen Lauf und Freitagabend dort verbringen und die Tour auch nutzen, um Werbung für den Siegener Women’s Run zu machen. Diese Aktion konnte in diesem Jahr aus bekannten Gründen nicht stattfinden und wird deshalb 2021 nachgeholt.

Samos Volunteers Alpha Centre ist ein internationales Projekt. Im Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Samos leben momentan über 6.000 Menschen, gebaut ist es für knapp 700. Darunter sind 50% Frauen und Kinder. Im sogenannten Alpha-Center gibt es einen geschützten Bereich für Frauen und ihre Kinder, in welchem für die Frauen beispielsweise Nähmaschinen zur Verfügung stehen, Kunstworkshops umgesetzt werden und für die Kinder Lernspiele, singen oder basteln angeboten wird. Daneben gibt es Alphabetisierungs-, Englisch-, und Griechischkurse nur für Frauen.

Der Termin für die vierte Auflage des Siegener Women’s Run steht bereits fest. Am Sonntag, 5. September 2021, soll wieder an der sieg-arena gelaufen werden – wenn nichts dazwischen kommt.

Foto: Scheckübergabe vor dem :anlauf-Büro Bahnhof Eintracht. Das Women’s Run Kompetenzteam und v.l. Doris und Madita Waffenschmidt vom Lauftreff Inklusive Begegnungen, Lavinia Frank vom Projekt Samos Volunteers und Ingrid Kurzeja vom Verein Frauen helfen Frauen Siegen.

Wir sagen Danke!

Es war ein großartiger 3. Siegener Women’s Run 2020. Über 1.200 Meldungen, eine Frauenlaufwoche bei bestem Wetter. An vielen Orten wurde gelaufen, viele kleine Frauenläufe gab es an der sieg-arena. Ergebnisse & Rückmeldungen (wichtig für die Urkunden) könnt ihr auf unserer Homepage eingeben, Fotos (gerne noch schicken) laden wir die nächsten Tage hoch.
Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Frauen engagiert haben.
Danke für die solidarische Teilnahme & eure Beteiligung an der Women’s Run Gemeinschaft. Mit euch gemeinsam haben wir in dieser schwierigen Zeit eine tolle Veranstaltung umgesetzt. Danke auch den Koopertionspartner, unserem Hauptsponsor Marien Gesellschaft und den Firmen Krombacher, Sparkasse Siegen, Absolute Run Ausdauer, innogy, Autohaus Walter Schneider, Ochel Consulting & Cetaphil für das Sponsoring.
In den nächsten Wochen erfolgt noch die Spendenübergabe, die Ergebnisliste ist ab 1.10. offiziell.
Wir sehen uns spätestens im nächsten Jahr zum 4. Siegener Women’s Run – liebe Grüße von eurem Kompetenzteam.
Renate, Petra, Ulla, Ilka, Alexandra, Vanessa, Hanna, Gudrun, Marlene & Rosa.

3. Siegener Women’s Run 2020 gestartet

Am Sonntag, den 6. September um 15 Uhr, gingen die Frauen des Kompetenzteams und ein paar weitere Unterstützerinnen auf die Strecke und eröffneten damit den diesjährigen Frauenlauf. Auf dem Gelände der Mariengesellschaft, neben dem Ambulanten Zentrum Albertus Magnus, wurde der symbolische Startschuss gegeben. Bis zum 13.9. können nun Frauen überall und zu jeder Tageszeit ihren eigenen Siegener Women’s Run absolvieren. Über 1.200 Meldungen liegen bereits vor, Nachmeldungen sind noch möglich. Von Montag bis Freitag 17 bis 20 Uhr gibt es auch einen Infostand mit Uhr an der sieg-arena. Wir freuen uns auf eine tolle Woche.
Alle weiteren Infos gibt es auch in unserer Programmbroschüre!

Zum Rückmeldeportal geht es HIER

Zonta Club engagiert sich beim Women’s Run

Der inklusive, also barrierefreie, Charakter des 3. Siegener Women’s Run wird auch in diesem Jahr bei der Veranstaltung einen besonderen Stellenwert haben. Das von Siegen ausgehende überregionale AWO-Projekt „Wir machen mit. Inklusion läuft“ unterstützt den Veranstalter :anlauf und stellt die Materialien wie eine Ausschreibung in leichter Sprache, als Audiodatei etc. zur Verfügung. Alle Frauen des Lauftreffs Inklusive Begegnung gehen natürlich an den Start und werden im Rahmen ihres Übungstermins an der sieg-arena einen eigenen Women’s Run absolvieren. Neben der kostenlosen Teilnahme sind die exklusiven Krönchen-Qeen Shirts in diesem Jahr eine besondere Anerkennung. Die Kosten für die Finisher-Shirts übernimmt freundlicherweise der Zonta Club Siegen. Im Zonta Club haben sich berufstätige Frauen aus der Region zusammengeschlossen, die sich für Mädchen und Frauen in vielfältigen sozialen, Bildungs- und kulturellen Projekten in unserer Region engagieren.

Frauen, die das Projekt „Wir machen mit. Inklusion läuft!“ unterstützen möchten und über den Lauftreff Inklusive Begegnungen ihren Women’s Run absolvieren wollen, können spontan am Freitag, 9.9. um 17.30 Uhr zum :anlauf-Büro Bahnhof Siegen-Eintracht kommen. Der Lauftreff freut sich, die Teilnahme ist kostenlos und ein Laufshirt gibt es auch noch.

Foto: Scheckübergabe vor dem :anlauf-Büro: v.l.: Ulla Baum, Maria Manderbach (Lauftreff), Renate Hoffmann (Lauftreff & Projekt Inklusion läuft!), Regina Vetter (Zonta Club), Gabi & Hanna Stein (Lauftreff & Projekt Inklusion läuft!), Carolyn Lelk, Ina Bange, Sibylle Edelmann (Lauftreff), Annette Dilling (Zonta Club), Dagmar Graf (AWO & Projekt Inklusion läuft!)

Der 3. Siegener Women’s Run in diesem Jahr international

Siegens Frauenlauf heißt Women’s Run und der Anglizismus hat in den letzten zwei Jahren zu der ein oder anderen Kritik geführt. Nun zeigt sich, dass :anlauf und das 10 köpfige Kompetenzteam mit dem englischen Veranstaltungsnamen aber zukunftsweisend gedacht haben. Die dritte Auflage des Siegener Women’s Run findet bekanntlich trotz der Corona Pandemie statt. Der Lauf für Frauen wurde den schwierigen Bedingungen angepasst und kann nun vom 6.9. bis zum 13.9. überall gelaufen werden. Die Läuferinnen erhalten eine Startnummer, eine Urkunde und andere Motivationspräsente. Konkret wird jetzt auch der internationale Charakter der Veranstaltung: Die Ausschreibung wurde ins Englische übersetzt und auf der Homepage finden sich ebenfalls internationale Informationen. Ganz offiziell erfolgen nun auch von Seiten des Kreises Siegen-Wittgenstein und der Stadt Siegen Einladungen an die Partnerstädte und Regionen Emek Hefer (Israel), Deyang (China), Grenaa (Dänemark) , London Borough of Barnet (Großbritannien), Berlin-Spandau (Deutschland), Plauen (Deutschland), Katwijk (Niederlande), Leeds Morley (Großbritannien), Ypern (Belgien), Zakopane (Polen). Landrat Andreas Müller und Bürgermeister sind sich einig: „Unsere Partnerschaften besitzen für uns eine hohe Bedeutung und viele leben wir wirklich intensiv. Leider mussten wegen der Corona-Pandemie seit dem Frühjahr alle geplanten Begegnungen abgesagt werden. Deshalb werden wir unsere Partnerregionen sehr gerne zum virtuellen Women’s Run einladen, um auf diese außergewöhnliche Art unsere Freundschaften zu pflegen und gemeinsam etwas zu unternehmen.“

Der Veranstalter :anlauf hat bereits Infopakete mit Flyern, Plakate und Finishershirts von 2019 auf die Reise geschickt, Einladungen teilweise in Landessprache versendet und für die Medien in den Partnerstädten und Regionen wurden Pressemitteilungen erstellt. Kreis und Stadt Siegen, sowie :anlauf und die Frauen des Kompetenzteams erhoffen sich viele Rückmeldungen. „Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Fotos von aktiven Frauen und schönen Aktionen erhalten. Das wären dann ganz konkrete Städtepartnerschaften und natürlich auch ein Zeichen von Frauensolidarität,“ so Petra Gahr vom Kompetenzteam, sie vertritt zudem den Hauptsponsor Marien Gesellschaft Siegen.

Selbstverständlich ist für die internationalen Starterinnen die Teilnahme, genauso wie für die hiesigen Läuferinnen und walkerinnen, kostenlos. Zudem steht das Angebot, dass Frauen, die Bekannte und Freundinnen im Ausland zur Teilnahme am Siegener Women’s Run einladen möchten, ein kostenloses Infopaket erhalten.

Der 3. Siegener Women‘ Run 2020 findet statt

Internationale Frauenlauftage bei kostenloser Teilnahme
Für den 6. September ist die dritte Ausgabe des Siegener Frauenlaufs terminiert. Aber in diesem Jahr ist bekanntlich alles anders.

Und so läuft es ab: Im Rahmen eines Einladungsevent werden am ursprünglichen Veranstaltungstag 6.9. der Veranstalter, das Kompetenzteam, Sponsoren, Partner und Vertreter aus der Politik und die Schirmherrinnen einen symbolischen Startschuss geben. Der Start zum 3. Siegener Women’s Run ist gleichzeitig die Eröffnung der Frauenlaufwoche. Gelaufen und gewalkt werden kann bis zum 13. September rund um die Uhr an jedem Ort. Ob alleine oder in kleinen Gruppen bleibt den Frauen überlassen und orientiert sich selbstverständlich immer an den zu der Zeit geltenden Hygieneschutzmaßnahmen. Neben dem Laufen und Walken sind auch Schwimmen, Radfahren, Inlinern, Rollstuhlfahren und Klettern über einen Zeitraum von 30 bis 60 Minuten möglich. Der Inklusionscharakter wird dadurch hervorgehoben, dass auch Frauen mit Beeinträchtigungen herzlich zur Teilnahme eingeladen sind. Für die leistungsorientierten Läuferinnen wird eine 6,6km – Strecke analog zum Women’s Run an der sieg-arena gewertet.

Alle Beteiligten sind zuversichtlich, den besonderen Flair des Events auch auf die neue Veranstaltungsform zu übertragen. Das Wichtigste: Durch das Engagement der Sponsoren ist die Teilnahme für alle Frauen kostenlos. Anmeldungen sind über das bisherige Portal möglich, bereits gezahlte Startgebühren werden verrechnet oder zurückerstattet. Bei einer Meldung bis zum 21. August sind die Startnummern personifiziert, Urkunden werden erstellt, es gibt eine gratis Finisher-Krone im Women’s Run-Design und wie in den Vorjahren sind Starterinnenpakete in Planung. Das exklusive Finisher-Shirt 2020 „Krönchen-Queen“ kann bei der Anmeldung zum Sonderpreis zugebucht werden.

Jetzt anmelden und Teil der internationalen Siegener Women’s Run Gemeinschaft werden.

Weiter zur Ausschreibung

Plan B ist in Arbeit

Liebe Frauen!

Wir waren in den letzten Wochen alle mit Corona beschäftigt und hatten sicher alles andere im Kopf, als uns mit dem Frauenlauf im September zu beschäftigen. Aufgrund der vielfachen Nachfragen hier aber der notwendige Zwischenbericht zu unseren Planungen.
Nach wie vor halten wir an dem für den 6.9. geplanten 3. Siegener Women’s Run an der sieg-arena fest.

Von offiziellen Stellen gibt es keine grundsätzliche Absage der Veranstaltung. Alle Verwaltungs-Vertreter sehen zurzeit durchaus die Möglichkeit einer Durchführung des Women’s Run, allerdings ist die Form unklar. Der Charakter der Veranstaltung muss sich selbstverständlich an den Hygiene- und Infektionsschutzstandards in NRW orientieren und die sind leider für Sportveranstaltungen sehr ungenau definiert. Es gibt aktuell klare Vorgaben für z.B. Fitnessstudios, Fußpflege und Freibäder – aber nicht für mittlere und kleinere Laufveranstaltungen. Das soll sich aber in den nächsten Tagen ändern. Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen arbeitet an einem Straßenlauf-Konzept unter Coronaschutz-Auflagen.

Die Bedingungen am Veranstaltungsort sieg-arena sind durchaus gegeben, um ein Hygiene- und Infektionsschutzkonzept umzusetzen, das von den Behörden genehmigt wird.
Natürlich wird eine Vorbereitung nicht einfacher, wenn die Zeit bis zum Veranstaltungstag immer knapper wird. :anlauf als Veranstalter und auch das Women’s Run – Kompetenzteam wollen aber weiterhin am Plan B arbeiten. Die bisherigen Investitionen, die vielen positiven Rückmeldungen im Zusammenhang mit dem AOK-Firmenlauf, die aufmunternden Mails und den positiven symbolischen Wert, den ein Women’s Run 2020 trotz Corona haben könnte, sind für uns eine wichtige Motivation.

Über eure Teilnahme und Unterstützung würden wir uns sehr freuen. In diesem Sinne: Meldet euch jetzt an hier.

Wichtig! Spätestens am 1. August werden wir informieren, ob und in welcher Form der diesjährige Women’s Run stattfindet. Bei einer Absage erhaltet ihr selbstverständlich die Startgebühren zurück!

Optimistisch blicken wir nach vorne und wünschen euch einen schönen Sommer.

:anlauf (Veranstalter) & das Kompetenzteam